Datenschutzerklärung |
|
0. Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Internetseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Internetseite (KGV. Fröhliche Morgensonne e.V. Im Stübbenberg 50 45659 Recklinghausen) informieren. Der Betreiber dieser Internetseite nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. 1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server des Providers automatisch Log-Dateien, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und Zugriffuhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nicht gesammelt und dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Internetseite. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Der Provider behält sich allerdings vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 2. Nutzung persönlicher Daten Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z. B. per E-Mail oder per Brief) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich. 3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. 4. Sicherheit Ihrer Daten Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann. 5. Hinweis zu Google Analytics Diese Internetseiten benutzen kein Google Analytics. 6. Hinweis zu Cookies 6.0. Einsatz von Cookies
6.1. Beschreibung der Verarbeitung Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Zumeist setzen wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Auf unserer Webseite nutzen wir die folgenden Cookies:
Cookie-Name CakeCMS
Unterstützung der Navigation
Dieses Cookie läuft am Ende der Browsersitzung ab
6.2. Zweck Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 5.1. beschrieben Funktionen anzubieten.
6.3 Rechtsgrundlage Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 5.2. benannten Zweck.
6.4 Speicherdauer Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Wollen Sie per E-Mail oder über ein Formular mit uns kommunizieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten, oder Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
7. Hinweis zu Einbindungen zu sozialen Netzwerken Diese Internetseiten nutzen keine Plugins für die Einbindung zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+, Twitter, Instagram, Pinterest, Linkedin, Xing u. ä. 8. Hinweis zu YouTube Diese Internetseiten benutzen keine You Tube verbindungen
9. Google Maps 9.1. Beschreibung der Verarbeitung Unsere Webseite verwendet „Google Maps“, einen Dienst zur Darstellung von Landkarten des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Wir nutzen Google Maps, indem wir eine Landkarte mit unserer Geschäftsadresse auf unserer Webseite einbinden. Die Landkarte wird direkt von einem Google-Server geladen. Damit dies geschehen kann, sendet Ihr Browser eine Anfrage an einen Google-Server. Dadurch wir ggf. auch Ihre IP-Adresse in Verbindung mit der Adresse unserer Webseite an Google übermittelt. Google Maps hinterlegt jedoch keine Cookies auf Ihrem Endgerät. Sofern Sie beim Besuch unserer Seite bei Google eingeloggt sind, ordnet Google Maps diese Informationen Ihrem Google-Benutzerkonto zu. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Werbezwecke, zur Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Webseiten. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an Google wenden müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/. 9.2. Zweck Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen eine interaktive Landkarte auf unserer Webseite anzeigen zu können.
9.3. Rechtsgrundlage Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 9.2. benannten Zweck.
9.4. Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. 10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren (Stand Mai 2018). Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Internetseite stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Internetseite darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden. 11. Umgang mit Kontaktdaten Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen treten Sie bitte über unsere Seite Vorstand/Kontakte mit uns in Verbindung. Ihre Angaben werden dabei gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
|
5. Einsatz von Cookies
5.1. Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Zumeist setzen wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Auf unserer Webseite nutzen wir die folgenden Cookies:
Cookie-Name | Zweck/Funktion | Speicherdauer |
CakeCMS | Unterstützung der Navigation | Dieses Cookie läuft am Ende der Browsersitzung ab |
5.2. Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 5.1. beschrieben Funktionen anzubieten.
5.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 5.2. benannten Zweck.
5.4. Speicherdauer
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Wollen Sie per E-Mail oder über ein Formular mit uns kommunizieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten, oder Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
5. Einsatz von Cookies
5.1. Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Zumeist setzen wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Auf unserer Webseite nutzen wir die folgenden Cookies:
Cookie-Name | Zweck/Funktion | Speicherdauer |
CakeCMS | Unterstützung der Navigation | Dieses Cookie läuft am Ende der Browsersitzung ab |
5.2. Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 5.1. beschrieben Funktionen anzubieten.
5.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 5.2. benannten Zweck.
5.4. Speicherdauer
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Wollen Sie per E-Mail oder über ein Formular mit uns kommunizieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten, oder Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Wir, der Kleingärtnerverein Fröhliche Morgensonne e.V., Im Stübbenberg 50 ,
in 45659 Recklinghausen,
informieren Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch ‚Daten‘ genannt).
Durch die EU-DSGVO sind uns einige sinnvolle Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung sicherzustellen. Diese Pflichten erfüllen wir gerne.
Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken nach Artikel 6 Abs. 1 lit.b) der EU-DSGVO auf der Basis des mit Ihnen geschlossenen Pacht- und Mietvertrages:
• Erfüllung von Vertragsleistungen (Name, Adresse, Telefonnummern, Mailadresse, Geburtsdatum, Daten Vereinszugehörigkeit ).
• Rechnungsstellung (Wasser- Stromverbrauch, geleistete Gemeinschaftsarbeit, Beitragszahlung, Gartenabrechnung)
• Übermittlung Ihrer Adressdaten an den Verlag Wächter zum Erhalt der Verbandszeitschrift ‚Gartenfreund‘.
• Übermittlung Ihrer Adressdaten, und Laubenversicherungsdaten an den KVD-Versicherungsdienst zur Versicherung Ihrer Laube.
• Übermittlung Ihrer Adressdaten an Bezirksverband Recklinghausen, Ämter und Behörden bei berechtigtem Interesse.
• Beitragsabrechnung nach SEPA- Lastschriftverfahren
Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange, wie es zur Erfüllung unseres Pacht- und
Mitgliedsvertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.
Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend des Bürgerlichen- und Handelsgesetzbuchs höchstens 6 Jahre aufbewahrt.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der EU-DSGVO haben Sie das Recht auf:
• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
• Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
• Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
• Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die zuständige Behörde ist das Unabhängige
AufsichtsbehördeDie Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-WestfalenAnschrift: Postfach 20 04 44, 40102 DüsseldorfKavalleriestraße 2-4, 40213 DüsseldorfTelefon: 0211 38424 - 0Telefax: 0211 38424 - 10E-Mail: poststelle@ldi.nrw.deInternet: http://www.ldi.nrw.de
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Falls Sie weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte
auch unsere Datenschutzerklärung oder fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde nach.
Der geschäftsführende Vorstand/unser Datenschutzbeauftragter ()